- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
Als MINT-freundliche Schule legt die Ernst-Göbel-Schule großen Wert auf die naturwissenschaftliche Ausbildung der Schülerschaft. Zu diesem Bereich gehört auch die Mathematik. In diesem Jahr fand in der Jahrgangsstufe 8 wieder der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen statt. Durch diesen Wettbewerb sollen die mathematischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler trainiert, Begeisterung für das Fach geweckt und die besten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen geehrt werden. Der Mathematikwettbewerb gliedert sich in drei Runden: Zunächst werden die Schulsieger ermittelt, die sich für den Kreisentscheid qualifizieren. Die Sieger der zweiten Runde qualifizieren sich für das Landesfinale.
Die Astro-AG, die von Werner Ziegs geleitet wird, stellt im schulischen Alltag der Höchster Schule eine Besonderheit dar, denn die Beobachtung von Sternen kann nur in der Nacht und damit außerhalb des regulären Schulunterrichts stattfinden. Dass es nicht nur bei der Beobachtung bleibt, belegen Fotos aus dem Herbst des letzten Jahres. Zu diesem Zeitpunkt war nämlich der Komet C/2023 A3 mit seiner Bahn der Erde so nahegekommen, dass man ihn sogar mit einem Fernrohr sehen konnte.
Die traditionelle Schulschachmeisterschaft der Ernst-Göbel-Schule in Höchst wurde am Donnerstag mit insgesamt 28 Teilnehmern ausgetragen. Unter der bewährten Leitung von Markus Kreh und Thomas Raupach versammelten sich die Spieler und Spielerinnen zu einem Schachturnier im sogenannten Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler und Partie.
Wie geht das? Ein Planetarium besucht die Schule. Nicht die Schule ein Planetarium? Tatsächlich. Es gibt ein Planetarium, das Schulbesuche macht. „Lernarium“ - eine Firma aus dem Odenwald besucht Schulen und baut ein kleines Planetarium auf, in dem 30 Schüler Platz finden und sich ein kleines Planetariumsprogramm anschauen können und dabei sogar noch ein paar Experimente über die Physik des Lichtes geboten bekommen.