Seit dem Schuljahr 2012/2013 gilt der nachstehende Zeitplan der Unterrichtsstunden. Aufgrund des Umstandes, dass der Unterricht nur noch in Doppelstunden gehalten wird, sind die bisherigen "kleinen Pausen" am Vormittag entfallen, dafür wurden die bisherigen "großen Pausen" um 5 Minuten verlängert.
|
7.30 Uhr - 8.15 Uhr |
8.15 Uhr - 9.00 Uhr | |
9.00 Uhr - 9.20 Uhr | |
9.20 Uhr - 10.05 Uhr | |
10.05 Uhr - 10.50 Uhr | |
10.50 Uhr - 11.10 Uhr | |
11.10 Uhr - 11.55 Uhr | |
11.55 Uhr - 12.40 Uhr | |
12.40 Uhr - 13.25 Uhr | |
13.25 Uhr - 14.10 Uhr | |
14.10 Uhr - 14.55 Uhr | |
14.55 Uhr - 15.00 Uhr | |
15.00 Uhr - 15.45 Uhr | |
15.45 Uhr - 16.30 Uhr |
Die Ernst-Göbel-Schule ist eine schulformbezogene Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und einer Abteilung Förderschule, Form Schule für Lernhilfe. Als wichtiger Schulstandort im Nordteil des Odenwaldkreises bietet sie ein breites Bildungsangebot. Unter einem Dach sind die Bildungsgänge Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule (Schule für Lernhilfe) ab 5. Klasse sowie die gymnasiale Oberstufe vereint. im Zentrum der pädagogischen Arbeit steht deshalb die optimale Vorbereitung auf die verschiedenen Schulabschlüsse bzw. Übergänge auf weiterführende Schulen, Hochschulen oder in die Arbeitswelt.
Einen hohen Stellenwert hat die Schulsozialarbeit. Das Beratungs- und Betreuungsteam "Schule PLUS" bietet Einzel- und Familienberatung an und hat Konzepte zu Interventionsmöglichkeiten während der Unterrichtszeit (z. B. Auszeit, Pausenfeuerwehr) und zur Betreuung am Nachmittag (Hausaufgabenbetreuung, schulbezogene soziale Gruppenarbeit) entwickelt.
Die Durchführung von Projekttagen zum sozialen Lernen in den Klassen 5, 6 und 7 sowie Lernen lernen in der Jahrgangsstufe 11 zu Beginn und von Projekttagen für alle Klassen zur Pflege der Schulanlagen am Ende jeden Schuljahres stärken das Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl der Schülerinnen und Schüler.
Schulpartnerschaften mit einem vereinbarten Austauschprogramm existieren mit dem Arabska-Gymnasium in Prag und dem Collège Pierre et Marie Curie in Montmélian, der französischen Partnergemeinde von Höchst. Darüber hinaus werden Kontakte mit Gymnasien in St. Petersburg und Klausenburg (Rumänien) gepflegt.
[Thema wird demnächst aktualisiert]
Schüler | 1183 |
Lehrer | 112 |
Fremdsprachen | Gymnasium: Englisch (ab 5), Französisch/Latein (ab 6) Realschule: Englisch (ab 5), Französisch (ab 7) Wahlpflicht- bzw. AG-Bereich: Spanisch, Italienisch |
Bilingualer Unterricht | Projektorientiert, z. B. Darstellendes Spiel/Englisch |
Förderangebote | LRS-Kurse (5 - 8), Leseförderung, Hausaufgabenbetreuung, Förderung in Mathematik / Deutsch / Englisch / Latein / Französisch, gezielte Förderung in Deutsch / Mathematik (9 - 11), Deutsch als Zweitsprache |
Sonstige Angebote | Musik: Chor, Orchester; Theater: AGs und Wahlpflichtkurse, Schultheatergruppe TEGS; Sport: jährliche Sportfeste für alle Jahrgangsstufen, AGs in vielen Sportarten; Unterrichtsschwerpunkt Sport (5 - 9) mit 2 Wochenstunden zusätzlich; Unterrichtsschwerpunkt Naturwissenschaften (5 - 6) mit 1 Wochenstunde zusätzlich; Schülerzeitung, Buslotsenausbildung; zahlreiche AG-Angebote in verschiedenen Fächern |
Ganztagsangebot | Mittagspausenbetreuung 6./7. Stunde; Bewegungsstunde/Hausaufgabenbetreuung, AGs |
Verpflegung/Mittagessen | Kiosk für Pausenverpflegung,; Mensa für warmes Mittagessen mit Auswahl von drei Gerichten |
Medienausstattung | 2 PC-Unterrichtsräume, 1 PC-Arbeitsraum für Lehrer, Bibliothek mit PC-Arbeitsplätzen für Schüler, Präsentationseinrichtungen in Fachräumen, mobile Laptop-Beamer-Kombinationen, 1 Laptop-Wagen, derzeit 9 interaktive Whiteboards |
Projekttage/-wochen | Projektwochen alle 2 Jahre, Soziales Lernen (5 - 7), Lernen lernen (11), Renovierungsprojekte (letzte Unterrichtswoche vor den Sommerferien), Waldtage der Biologie-Fachschaft (6), fächerübergreifende Projekte (12) |
Berufsvorbereitung/Praktika | Betriebspraktika in H8, H9, R9, LH2, G10, Berufswahlpass, wöchentliche Praxistage in SchuB- und Praxisklassen |
Besondere Projekte | Konzerte, TEGS-Aufführungen, Schultheatertage, Schulskikurse (7), Kanufreizeiten (10), Sponsorenlauf, Schulfeste |
Wettbewerbe | Rotary-Wettbewerb, Odenwälder Geistesblitze, Jugend debattiert, Wort/Unwort des Jahres, Vorlesewettbewerb, Odenwald-Krimi, literarischer Wettbewerb der Sparkasse, Mathematik- und Kunstwettbewerbe |
Förderverein | Förderverein der Ernst-Göbel-Schule |
Schüleraustausch | Montmélian (Frankreich), Klausenburg (Rumänien), Prag, St. Petersburg |
Informationsangebote | Elternsprechtage (jeweils am Anfang des 2 Halbjahres); Schnuppertag für Grundschulen (November), Info-Abende zu Eingangsklassen und gymnasialer Oberstufe; Homepage http://www.ernst-goebel-schule.de |
Keine Termine |
Keine Termine |