- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
Am 27. Juni 2025 fand die akademische Feier der Abschlussklassen 10Ra, 10Rb, 10Rc und 9Ha der Ernst-Göbel-Schule im Bürgerhaus Höchst i. Odw. statt.
Der Nachmittag stand unter dem Motto „Das Abenteuer beginnt“ und so wurden auch die Absolventinnen und Absolventen von Schulleiterin Marion Braun nach ihrem feierlichen Einlauf mit Musik der Schulband MUSIX unter der Leitung von Herrn Link, die den Nachmittag musikalisch begleitete, begrüßt. Frau Braun stellte heraus, wie sehr sie sich mit den Absolventinnen und Absolventen freue und gratulierte allen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrkräften. Sie dankte allen Mitwirkenden und besonders der Gemeinde Höchst für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Gesponsert wurde die Feier von der Sparkasse Odenwaldkreis und der Volksbank, welchen ebenfalls der Dank gilt. Schulleitungsmitglied Simon Hillerich führte durch das Programm, Antonia Ambrosio plante die Feier federführend und auch die Haupt- und Realschul-Zweigleitung Susan Ditscherlein unterstützte die Feierlichkeiten.
Weiterlesen: Die Ernst-Göbel-Schule verabschiedet ihre 10....
Am 11.06.2025 wurde in der Mensa der Ernst-Göbel-Schule der 13. Förderpreis der Sparkasse „Schule in Bewegung“ verliehen. Die Veranstaltung wurde abwechselnd von Schulleiterin Marion Braun, Schulleitungsmitglied Antonia Gröss und Nicole Kelbert-Gerbig, Leiterin der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, moderiert. Auch Bürgermeister Jens Fröhlich zeigte sich erfreut über die Teilnahme der Ernst-Göbel-Schule und richtete einige Grußworte an die Anwesenden. Rouven Roß, Leiter der Höchster Sparkasse, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Schulleitungsmitgliedern Antonia Gröss und Kerstin Knapp.
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 gibt es im Jahrgang 10 den WPU-Kurs „sozialgenial“ unter der Leitung von Pia Barth. Ziel des Kurses ist es, dass sich die Teilnehmenden sozial engagieren. Hierbei gibt es keine Eingrenzungen, in welcher Form dies genau stattfinden soll. Zu Beginn des Schuljahres suchen sich die Schülerinnen und Schüler ein Projekt, das sie gerne über das Schuljahr ausüben möchten. Dabei kann die Stundenverteilung von insgesamt 50 Stunden frei gewählt werden: entweder 90 Minuten pro Schulwoche oder auch am Stück in den Ferien oder an den Wochenenden.
Weiterlesen: Schülerinnen und Schüler der Ernst-Göbel-Schule...
Viele Hunde sind „nur“ noch Familienhunde und zufrieden damit. Aber was ist eigentlich der Unterschied zu einem „Arbeitshund“? Dies konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG Pfotenalarm am 06.06.2025 hautnah erleben.
Weiterlesen: Von Schafen und Hunden: Interessanter Besuch in...