- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
In diesem Jahr fand die zweite Werkschau an der Ernst-Göbel Schule statt, die von Schulleiterin Marion Braun eröffnet wurde. Schulleitungsmitglied Kerstin Knapp und Kulturschulbeauftragter Matthias Trumpfheller organisierten die Werkschau federführend und wurden dabei tatkräftig von zahlreichen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern unterstützt. Mit großem Engagement und viel Enthusiasmus stellten Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur Q3 am Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 19.00 Uhr ihre Produkte aus dem Unterricht vor.
Am Donnerstagabend fand in der katholischen Kirche in Höchst das traditionelle Adventskonzert der Ernst-Göbel-Schule statt. Wie immer hatte der musikalische Leiter Alexander Th. Link einen bunten Mix aus traditionellen, aber auch modernen weihnachtlichen Melodien vorbereitet. Überrascht wurde das Publikum in der restlos gefüllten Kirche durch das von Alexander Th. Link seinen Sängern vorgetragene „Rorate caeli desuper“, das von der Empore aus erklang. Das Publikum staunte nicht schlecht, als die „Mümlingtalspatzen“ ihren Einzug hielten: 120 Schüler und Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen sangen mit solcher Inbrunst, wie sie die Kirche wohl nur selten erlebt.
Am Donnerstagabend strömten wieder viele Zuhörer in die Aula der Ernst-Göbel-Schule in Höchst, denn Alexander Th. Link hatte zum Herbstkonzert eingeladen. Begrüßt wurden die zahlreichen Besucher von der Klasse G7a, die mit einem großen Buffet voller kulinarischer Genüsse zum Verweilen einlud.
Weiterlesen: Herbstkonzert der EGS -Tolle Musik und beste...
Die neue Eigenproduktion der Theater AG wurde am 10. Juni 24 in der Aula der Ernst-Göbel-Schule aufgeführt
Das Theaterstück der Theater-AG der Ernst-Göbel-Schule spielt in der Rezeption eines etwas heruntergekommenen Hotels. Die Hotelmanagerin hat das aus dem Computerspiel Mario bekannte Yoshi zur Touristenattraktion gemacht. Das Yoshi soll es nämlich auch in der Realität geben.