- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
Einen ganz besonderen Französischunterricht erlebten die 7. Und 8. Klassen der Ernst-Göbel-Schule am Donnerstag, den 16.12., denn FranceMobil machte Station in Höchst. Diese Initiative wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt.
„Verschoben“, „fällt aus“, „… müssen leider absagen“ – so geht es vielen Jugendlichen und Kindern, wenn sie momentan ihren üblichen Freizeitbeschäftigungen nachgehen wollen. Ein Buch mit einer tollen Geschichte ist aber immer greifbar und lässt sich von keinem Virus ausbremsen. Deshalb hatte der jährliche Vorlesewettbewerb der Ernst-Göbel-Schule in Höchst in diesem Jahr auch eine besondere Bedeutung.
Ab sofort stehen die neuen Kalender für 2022 im Sekretariat zum Verkauf. Die Motive sind in verschiedenen Unterrichten entstanden und vom Kulturausschuss zusammengestellt. Der Verkaufspreis beträgt 10 Euro / Stück.
Ein kleiner Ausblick gefällig?
Nach einer intensiven Vorphase mit drei Fortbildungsmodulen, an denen Vertreter aus Kollegium und Schulleitung teilnahmen, war unsere Bewerbung zur Zertifizierung zur KulturSchule erfolgreich – die EGS wurde in die 4. Staffel des Schulentwicklungsprogramms KulturSchule Hessen zum 01.02.2022 aufgenommen und wird den Prozess zur KulturSchule bis 2025 beschreiten.