- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
11 Schüler und Schülerinnen im Alter von 15 bis 17 Jahren bereichern vom 5.-19.7. das Schulleben an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst. Die jungen Amerikaner, die alle noch die Highschool besuchen, sind durch die Organisation AATG American Association of Teachers of German in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) nach Deutschland gekommen. Die Schüler und Schülerinnen stammen aus ganz verschiedenen Teilen der USA von Kalifornien bis New York und werden von der Lehrerin Rebecca Vernachio aus Portland, Oregon begleitet. Das Ziel dieses Austausches ist das Kennenlernen der deutschen Sprache und Kultur sowie die Verbreitung und Stärkung der deutschen Sprache an amerikanischen Schulen.
Seit jeher ist Deutsch ein Hauptfach und wird in seiner Bedeutung auch dementsprechend hoch eingeschätzt. Was aber machen jene Schüler und Schülerinnen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, oder diejenigen, die zwar in Deutschland geboren wurden, aber in ihrem häuslichen Umfeld nur mit der Muttersprache ihrer Eltern konfrontiert sind?
Diese Frage können viele Schüler und Schülerinnen der Ernst-Göbel-Schule mit „ja“ beantworten, was nicht zuletzt daran liegt, dass diese Fremdsprache einen hohen Stellenwert an der Höchster Schule besitzt.
Einen ganz besonderen Französischunterricht erlebten die 7. Und 8. Klassen der Ernst-Göbel-Schule am Donnerstag, den 16.12., denn FranceMobil machte Station in Höchst. Diese Initiative wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt.