Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

In diesem Jahr fand die zweite Werkschau an der Ernst-Göbel Schule statt, die von Schulleiterin Marion Braun eröffnet wurde. Schulleitungsmitglied Kerstin Knapp und Kulturschulbeauftragter Matthias Trumpfheller organisierten die Werkschau federführend und wurden dabei tatkräftig von zahlreichen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern unterstützt. Mit großem Engagement und viel Enthusiasmus stellten Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur Q3 am Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 19.00 Uhr ihre Produkte aus dem Unterricht vor.

Bei einer Werkschau geht es darum, reale Schülerprodukte des ersten Schulhalbjahres aus dem täglichen Unterricht vorzustellen und zu würdigen. Dabei sind diese Werke zum Teil sogar noch in Arbeit. Besonders waren die verschiedenen Mitmachangebote der Klassen und Kurse, die zum Malen und Gestalten einluden.

Die Förderschule stellte im Eingangsbereich ein „Tor zur inneren Reinigung“ auf, durch das man schreiten konnte, um sich von negativen Meinungen anderer freizumachen und mit sich selbst ins Reine zu kommen. Auf das Gute wurde ebenfalls in der Ausstellung des Religionsunterrichts verwiesen.

Die 7. und 10. Realschulklassen präsentierten in der Aula einstudierte Choreografien zu den Themen Step-Aerobic und Jumpstyle, was auf große Begeisterung stieß. Darüber hinaus konnten sich die Eltern und Interessierten die Bildergeschichten der 5Ga anschauen, die während des Deutschunterrichts entstanden sind. Neben diesen künstlerisch gestalteten Bildern fand man in den Fluren die faszinierenden Kunstwerke des Kunst Leistungskurses der Q1 zum Thema „Fremde Welten“. Die Werke bereiteten einigen Besuchern Fernweh. Darüber hinaus stellte auch der Kunst Leistungskurs der Q3 seine professionellen Architekturmodelle und Druckgrafiken aus. Zu finden waren z.B. ein Kindergarten, eine Feuerwehrstation und ein Kunstatelier. Gegenüber befand sich die Keramik-Werkstatt, in der die Schülerprodukte der 6. und 7. Klassen ausgestellt waren. Neben liebevoll gestalteten und bemalten Eulen, die nicht nur als Dekoration, sondern auch als Aufbewahrung dienen können, gab es Schalen zum Thema Steinzeit und Häuser zu bestaunen.

Der Englisch Leistungskurs der Q1 beschäftigte sich mit der Geschichte der USA und dem amerikanischen Geist. Er stellte seine Plakate aus und erklärte, wie Geschichte Länder prägen kann und welche Auswirkungen noch heute zu spüren sind.

Die Schülerinnen und Schüler der H8 und R8 zeigten ihre Grafikstudien und die 10Ga beschäftigte sich mit dem Thema Demokratie und lud die Besucher ein, ein eigenes Bild von Demokratie zu zeichnen. Auch der Südfrankreich-Austausch wurde in Bild und Text vorgestellt. Die Informatik war ebenso durch das Gestalten von Webseiten vertreten.

Für das leibliche Wohl war reichlich durch die H9 und den WPU-Kurs der 7. Klassen gesorgt, die „Internationale Spezialitäten“ und „Blätterteigköstlichkeiten“ anboten.

Als Gesamtschule präsentierte sich die Ernst-Göbel-Schule erneut als vielschichtiges, offenes, buntes und wertschätzendes Lernumfeld, das Raum für eigene Entfaltung und Individualität bietet.

 

Mehrere Schülerinnen und Schüler der R8 gestalten eine gemeinsame Leinwand zum Thema „Grafikstudien“.

Foto: Anjali Friedrich

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.