Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

Vom 9.-14. Juni 2025 fand unsere Austauschfahrt über Erasmus+ zu dem Collège Henri Gamala in Le Collet-de-Dèze in den Cevennen statt. Bei diesem Collège handelt es sich um eine kleine, weiterführende Schule, die von knapp 90 Schülerinnen und Schülern von der 6. bis 10. Klasse besucht wird. Ein Drittel der Schülerschaft lebt dabei im schulinternen Internat.

 Bereits mehr als ein Schuljahr zuvor begann unser Kontakt zu diesem Collège. Der französische Kollege, der eine britische Mutter hat, suchte über eTwinning einen Austauschpartner in Deutschland, um seinen Schülerinnen und Schülern kommunikativen Austausch mit Gleichaltrigen auf Englisch zu ermöglichen. Zunächst wurden von den französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern Collagen im Kunstunterricht erstellt, um sich den Austauschpartnern vorzustellen. Anschließend wurden Steckbriefe geschrieben, die über Hobbys und Freizeitaktivitäten Auskunft geben sollten. Anfang des Jahres fanden dann mehrere Videokonferenzen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler erste persönliche Kontakte knüpfen konnten und mit dem iPad konnte sogar eine Schulführung durchgeführt werden. Schließlich ging es nach langen Monaten, in denen die Neugier auf die französische Partnerschule und die Austauschpartner stetig gewachsen ist, endlich los.

 Am 9. Juni um vier Uhr früh starteten schließlich 18 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte der 9Gc der EGS ihre Busfahrt nach Le Collet-de-Dèze. Nach über 13 Stunden Fahrt kamen sie in dem malerischen Feriendorf Les Hauts de Saint Privat an und bezogen ihre Häuser. Da sie Selbstversorger waren, gehörte das Kochen und Aufräumen zu den täglichen Aufgaben. In den folgenden Tagen verbrachten sie die Vormittage in dem Collège gemeinsam mit den französischen Austauschpartnern. Es wurden gemeinsam Ameisen unter dem Mikroskop begutachtet und ihren lateinischen Bezeichnungen zugeordnet, Elektrogeräte demontiert (um sie danach auf den Bauhof zu bringen und die Mülltrennung zu gewährleisten) und auf Englisch Unterrichtsgespräche geführt und ein "travel booklet“ erstellt. Der Höhepunkt des Austausches war ohne Zweifel der gemeinsame Ausflug nach Nîmes, wo sie das Pantheon, das Maison Carrée und die Gärten von La Fontaine besuchten und nachmittags viel Spaß bei dem gemeinsamen Bowlen hatten. Außerdem verbrachten sie einen Nachmittag in Le Collet-de-Dèze und spielten gemeinsam Fussball, bauten Steinskulpturen und vieles mehr. Die französischen Kollegen hatten ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Mittags wurde stets gemeinsam in der französischen Mensa gegessen. Außerdem besuchten sie während ihres Aufenthaltes Montpelier und Alès und die dortige Kohlemine. Nach fünf ereignisreichen und sehr kommunikativen Tagen mussten sie sich leider von ihren französischen Freunden verabschieden und den Heimweg antreten, wollen den Kontakt jedoch dauerhaft aufrechterhalten und hoffen auf einen Gegenbesuch der Franzosen im nächsten Jahr.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.