Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

Am 01.04.25 konnten die Schülerinnen und Schüler der 5Gb, 5Gc und 8Gc mit ihren Klassenlehrkräften von 08:30 Uhr bis circa 11 Uhr im neuen Schulwald der Ernst-Göbel-Schule Bäume pflanzen. Der Schulwald wurde hierbei von Schulleiterin Marion Braun und Bürgermeister Jens Fröhlich eröffnet. Beide zeigten sich dem Projekt gegenüber sehr positiv und lobten das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die tatkräftig Jungbäume pflanzten.

Die Gemeinde Höchst und das Forstamt stellen die Fläche des Waldstückes als Schulwald zur Verfügung. Durch den Förster Michel Monter, der das Projekt als Hauptorganisator maßgeblich vorantrieb, und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Höchst wurde das Stück Wald vorab eingezäunt, um die jungen Bäume vor Wildfraß zu schützen. Die zu pflanzenden Bäume wurden von Herrn Monter bestellt und das Forstamt Michelstadt übernahm hierbei die Kosten.

Die drei Klassen wurden bei der Pflanzung von insgesamt ungefähr 250 jungen Bäumen (100 Esskastanien, 50 Vogelbeeren, 100 Elsbeeren, Traubeneiche) von Michel Monter (Förster) und Lukas Acker (Waldpädagoge) unterstützt. Darüber hinaus zog die Klasse 5Gb unter der Leitung von Julia Trummheller selbst junge Eichenbäume heran, die aus Eicheln wuchsen, die die Klasse bereits im November 2024 gesammelt hatte. Zudem wurden einige von Herrn Monter selbst gezogene Walnussbäume und Kirschen gepflanzt. 

Diese Pflanzaktion im neuen Schulwald und die enge Zusammenarbeit zwischen Forstamt, Gemeinde Höchst und Ernst-Göbel-Schule begünstigen die Artenvielfalt. Vor allem Insekten und andere im Wald lebende Tiere nutzen diese Pflanzen als Lebensraum sowie Nahrungsquelle. Durch diese Aspekte wird das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler geschult und Bildung für nachhaltige Entwicklung gelebt.

 

Foto 1: Oben: Schulleiterin Marion Braun und Bürgermeister Jens Fröhlich eröffnen den Schulwald umgeben von fleißigen Schülerinnen und Schülern sowie dem Waldpädagogen Lukas Acker. Von links (hinten): Florian Huber, Julia Trummheller, Marion Braun, Jens Fröhlich, Lukas Acker.

Unten: Förster Michel Monter unterstützt zwei Schülerinnen bei der Pflanzung.

Fotos: Anjali Friedrich, Julia Trummheller

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.