Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

Die Ernst-Göbel-Schule ist hessenweit eine von nunmehr 41 Schulen und die erste Schule im Odenwaldkreis, die dafür ausgezeichnet wurde, sich in besonderem Maße im Bereich der kulturellen Bildung zu engagieren.
Für die kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist kulturelle Praxis eine besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe, die allen Kindern, unabhängig von sozialer Herkunft oder dem Bildungshintergrund der Eltern, Zugang zu eigenen künstlerischen Ausdrucksformen ermöglicht und dadurch an eine Teilhabe am kulturellen und damit am gesellschaftlichen Leben heranführt. Sie versteht sich in besonderem Maße als kultureller Lernort: Kreatives Schreiben, Gestalten mit Medien, Musizieren, Malen oder Theaterspielen sind hier Teil einer zeitgemäßen und ganzheitlich ausgerichteten Bildung. Kreative Lernformen, die im Schulcurriculum verankert sind, motivieren Kinder in allen Fächern. Die Ernst-Göbel-Schule konnte besonders überzeugen durch ihren kontinuierlichen Aufbau eines die Künste integrierenden Curriculums für die Jahrgänge 5 bis 10 und ihr Konzept von Werkschau und Kulturabend, durch das die Schule für die Standortgemeinde Höchst zweimal im Jahr alle Türen öffnet. Auch die Kunstpause, die viele Schülerinnen und Schüler in den Pausen kreativ werden lässt, ist Bestandteil dieses Konzepts. Das Konzept einer Musikpause ist bereits in Arbeit. Das Fach Darstellendes Spiel, in dem Schülerinnen und Schüler an der Ernst-Göbel-Schule eine mündliche Abiturprüfung ablegen können, ist inzwischen auch in der Sekundarstufe 1 verankert.
Die Feier zur Verleihung der Urkunden fand in den Räumlichkeiten der Gießener Universität statt. Die Schulleiterin der Ernst-Göbel-Schule, Frau Marion Braun, zusammen mit ihrem Stellvertreter, Herrn Tobias Benz, und den KulturSchul-Beauftragten Kerstin Knapp (Fachbereich 1) und Matthias Trumpfheller freuten sich über die Urkunde, die der Schule nun offiziell bescheinigt, zu den KulturSchulen Hessens zu gehören. 
Nach einer enthusiastischen Rede durch Marcus Kauer, Leiter des Referats IV.1.2 Kulturelle Bildung des HMKB, wechselten sich kulturelle Darbietungen wie etwa das Musical „Der letzte Drache“ der Mathildenschule Offenbach, ein Rap der Adolf-Reichwein-Schule Friedberg, Tanzbeiträge der Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold und des Gymnasiums Römerhof Frankfurt und die Durstlöscher-Sinfonie der Stadtschule Schlüchtern (Gesang, Cajon-Trommeln und lautes Knallen) mit der Urkundenverleihung ab, auf die Vertreter der Schulleitungen von 11 Schulen Hessens und KulturSchul-Beauftragte sehnlich gewartet hatten. In der Pause konnten alle Teilnehmenden gerahmte Fotografien („Sea Bream Porn“, eine Kooperation zwischen Kunst und beruflicher Orientierung) des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen, einen Unterrichtsbeitrag aus Kunst und Deutsch, Jg. 6, („Fabelhaft“) der Rheingauschule Geisenheim und den „Fotopoint: One minute sculptures“ (Fotografien, Performance) des Gymnasiums Nidda bewundern und darüber miteinander ins Gespräch kommen.  So stand auch der Tag der Urkundenverleihung selbst unter dem Schwerpunkt kultureller Bildung.
Die der Ernst-Göbel-Schule verliehene Urkunde ist zugleich Auszeichnung und Auftrag: Auszeichnung für vier Jahre umfänglicher Schulentwicklung und Auftrag für die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Profils. Die Rezertifizierung der Ernst-Göbel-Schule steht im Schuljahr 2028/29 an – so lange darf sie diesen Titel behalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.