Die Deutsche Bank bietet für den Ausbildungsstart im August 2019 deutschlandweit vielseitige Einstiegsmöglichkeiten für Abiturientinnen und Abiturienten an, die Lust darauf haben, ihre Möglichkeiten bei Deutschlands führender Bank zu entdecken und beruflich durchzustarten.
Das Angebot umfasst vier duale Studiengänge bundesweit, mit Gehalt ab dem ersten Tag und umfassender, individueller Talentförderung. Beste Übernahmechancen, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie Ausbildungskonzepte mit klarer Orientierung machen die dualen Studiengänge besonders attraktiv. Arbeiten und Lernen, Praxis und Theorie sind eng miteinander verzahnt und bereiten somit ideal auf das Berufsleben vor.
Infoblätter zum Aushängen und Weitergeben können Sie gern hier downloaden: http://bit.ly/Zukunft_Deutsche_Bank
Weitere Informationen zu den dualen Studiengängen finden Sie unter: http://bit.ly/Studium_Deutsche_Bank
Zum 01.08.2019 eine/n Auszubildende/n zum/zur
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Tätigkeiten:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer.
Beginnend von der Planung und Projektierung umfangreicher IT Lösungen über die Realisierung der Lösungen beim Kunden bis hin zum Systembetrieb und dem Support von IT Lösungen bieten wir ein abgerundetes Dienstleistungsportfolio zum optimierten Einsatz von IT Infrastrukturen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Download der Ausschreibung mit näheren Infos:
Download
SCV Ausbildung
Für den Start im Ausbildungsahr 2019 bietet das Unternehmen Spilger aus Obernburg Ausbilungdsplätze und ein duales Studium im Bereich der Tätigkeiten des Unternehmens an. Weitere Informationen entnehmt ihr dem nachstehenden PDF-Dokument:
Download
Ausbildungsplatzangebot Spilger 2019
Ab 1. August 2018 bildet das Staatliche Schulamt in Heppenheim im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter aus. Die Ausbildung umfasst schwerpunktmäßig die Bereiche Personalsachbearbeitung für Lehrkräfte, Rechnungswesen und Schülerangelegenheiten.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Nähere Informationen gibt es als Download:
Download | Staatliche Schulamt HP bildet aus |
Die Staatlichen Schulämter des Landes Hessen bilden aus und bieten bis zu 6 InspektoranwärterInnen die Perspektive eines Ausbildungsplatzes mit Ziel der Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung.
Download | Inspektoranwärter BA |
Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Informationsportal BERUFENET eine sehr vielfältige Plattform rund um die Berufswelt bereit. Unter nachstehendem Link können einzelne Berufe, Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten abgerufen werden: berufenet.arbeitsagentur.de
Keine Termine |
Keine Termine |