Wichtige Infos!

- Den Elternbrief zum Schuljahresende 2022/23 mit vielen Informationen zum neuen Schuljahr 2023/24 finden Sie hier.

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen sie bei uns herzlich Willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Aktuelle Angebote

Inhaltsverzeichnis

1       Fortbildungen für Lehrkräfte. 2

1.1         Fortbildungen der IHK. 2

2       Informationen und Veranstaltungen. 3

2.1         MINT-Veranstaltung. 3

2.2         Virtuelle Betriebsbesuche der IHK. 4

2.3         Jugend- und Azubiwohnen. 6

2.4         MINT ZFC Erfinderlabore. 7

3       Unterrichtsmaterial 7

3.1         Handwerk macht Schule. 7

3.2         Übersicht über digitale Angebote (OloV) 8

 

 

 

1         Fortbildungen für Lehrkräfte

1.1        Fortbildungen der IHK

 

Besonders aufmerksam machen möchten wir auf folgende Veranstaltungen bis Ende September:

  • Online-Erfahrungsaustausch BO: Kooperation Schule-Unternehmen, Region Wiesbaden und Umgebung am 14.09.2023 von 15:00-17:00 Uhr

Dieser Online-Erfahrungsaustausch bietet Lehrkräften von weiterführenden Schulen sowie interessierten Akteur:innen im Übergang Schule und Beruf der Region Wiesbaden und Umgebung die Möglichkeit, sich informell über Angebote und Methoden der beruflichen Orientierung auszutauschen und voneinander zu lernen. Regionale Unternehmen und überregionale Initiativen stellen hier ihre Angebote zur Zusammenarbeit mit Schulen vor, aber es wird auch reichlich Gelegenheit zum Netzwerken geben, so dass Kooperationen direkt angestoßen werden können. Weitere Informationen zu den geplanten Beiträgen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.bso-hessen.de/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5436530/32491?terminId=32491

  • BO kompakt: Inklusive berufliche Orientierung I - Grundlagen und Unterrichtsmaterialien (Lehrkräfte-Onlineseminar) am 21.09.2023 von 16:00-17:30 Uhr

Im ersten Teil der Fortbildungsreihe befasst sich Autor und Lehrer Philipp Catani mit grundlegenden Fragen des inklusiven BO-Unterrichts (Wo liegen die besonderen Herausforderungen? Wie können Texte durch "Leichte Sprache" vereinfacht und zugänglich gemacht werden?...) und stellt methodische Ansätze sowie hilfreiche Lehrmaterialien für die Berufswegeplanung im inklusiven Unterricht vor. Lehrkräfte erhalten in diesem Seminar ein bewährtes Konzept für ihren Berufsorientierungsunterricht sowie theoretisch fundierte, in der Praxis erprobte Materialien in Leichter Sprache. Weiterführende Details und die Anmeldung sind hier zu finden: https://www.bso-hessen.de/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5436530/40649?terminId=40649

 

  • BO-Snack: ChatGPT für das Bewerbungstraining nutzen (Lehrkräfte-Onlineseminar) am 28.09.2023 von 15:00-15:45 Uhr

Unsere Referentin Anke Kisch (Lehrerin an der Lichtenbergschule, Darmstadt) zeigt Ihnen bei diesem BO-Snack, wie ChatGPT gezielt für das schulische Bewerbungstraining eingesetzt werden kann. Neben didaktisch-methodischen Hinweisen und einem Handout mit Tipps für das sogenannten Prompting (Eingabeaufforderungen, die verwendet werden, um die KI zu instruieren) erwarten Sie kleine praktische Übungseinheiten. Zu weiteren Infos sowie zur Anmeldung gelangen Sie hier: https://www.bso-hessen.de/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5436530/40651?terminId=40651

Alle unsere Online-Seminare sind kostenfrei und (außer den virtuellen Betriebsbesuchen to go) bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.

 

 

 

2         Informationen und Veranstaltungen

2.1      MINT-Veranstaltung