Am 16.11. findet wieder der alljährliche bundesweite Vorlesetag statt, was die Ernst-Göbel-Schule zum Anlass nahm, bereits einen Tag zuvor alle fünften Klassen zu einer Büchervorstellung einzuladen. Organisatoren dieser schon zum sechsten Mal durchgeführten Veranstaltung waren Frau Wibke Weiß, die Leiterin der Schülerbücherei, sowie Frau Mirna Vozetic-Jakob, die Inhaberin der Buchhandlung „Roter Hering“ in Höchst.
Die Schüler und Schülerinnen der fünften Klassen bekamen zuerst eine kurze und spannende Passage aus einem der vorbereiteten Bücher vorgelesen und erhielten dann einen fachkundigen Überblick über die vorgestellten Bücher. Da gab es Romane wie „Das Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas, Mangas aus der Reihe „My hero Academia“, aber auch Sachbücher, die sich mit Apps wie Instagram oder Snapchat beschäftigen oder mit dem Handy unter dem Motto „Coole Videos drehen“. Am meisten interessierte die Jungen Leser aber ein Buch mit dem Titel „YouTube Weltrekorde“. Nachdem die Bücher vorgestellt waren, hatte jede Klasse noch genug Zeit, selbst in den ausgestellten Büchern zu schmökern. Schließlich ist es wichtig, ein Buch auch selbst in die Hand zu nehmen.
Mit dieser Veranstaltung soll das Leseinteresse bei den Schülern geweckt werden, denn die vorgestellten Bücher kann man nicht nur in der Schülerbücherei ausleihen, sondern auch im „Roten Hering“ käuflich erwerben. Beobachtete man die Schüler und Schülerinnen, wurde schnell klar, dass auch im Handyzeitalter Literatur ihren festen Platz hat.
Für welches Buch soll ich mich entscheiden?
Text und Foto: Thomas Raupach