Ab dem nächsten Schuljahr (2014/2015) wird der Gymnasialzweig der EGS wieder nach dem G9-Modell unterrichtet. Neben den neuen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen, die per se in die G9-Struktur starten, haben seitens des hessischen Kultusministeriums auch die der aktuellen Jahrgänge 5, 6 und 7 die Möglichkeit, wieder zur längeren Gymnasialzeit zurückzukehren. Bedingungen dafür sind, dass die Schule das Angebot macht und dass die Eltern sich in einer anonymen Befragung einstimmig dafür aussprechen. Entscheidend ist dann ein entsprechender Beschluss der Schulkonferenz. Diese hat sich ohne Gegenstimme gegen einen Wechsel der bestehenden Klassen ausgesprochen.
Information des Hessischen Kultusministeriums
Konzept zum Wechsel der EGS von G8 zu G9:
Download | Konzept zum Wechsel der EGS zu G9 |
Download | Elternbrief Rückkehr zu G9 für laufende Jahrgänge |
Der gymnasiale Zweig der EGS umfasst seit Einführung des achtjährigen Ausbildungsweges zum Abitur (G8) in der Sekundarstufe I die Jahrgänge 5 - 9.
Ziele des gymnasialen Ausbildungsweges sind
Die wöchentliche Pflichtstundenzahl beträgt ab der 5. Klasse 30, ab der 7. Klasse 32 und ab der 8. Klasse 34. Zusätzlich müssen noch auf die Jahrgänge 5 - 9 verteilt weitere 5 Wochenstunden Wahlpflichtunterricht absolviert werden. Dies kann geschehen in den Schwerpunktfächern Naturwissenschaften (5 - 6) und Sport (5 - 9), dem Belegen einer dritten Fremdsprache (8 - 9), dem Besuch von Förderunterricht oder einer beliebigen AG.
Zwei Fremdsprachen sind verpflichtend: ab der 5 Englisch, ab der 6 Französisch oder Latein. Eine dritte Fremdsprache kann ab 8 im Rahmen des Wahlpflichtangebotes hinzugenommen werden. Das Angebot richtet sich jedoch zum einen nach dem Bedarf (schülerseitig) und der Personalsituation (lehrerseitig). In der gymnasialen Oberstufe kann die 2. Fremdsprache neu gewählt werden.
Für die Versetzungen innerhalb der gymnasialen Sekundarstufe I gelten folgende Regeln:
Diese Informationen sind auch als Download verfügbar.
Download | Informationen zur Sek I Gymnasium |
Informationen vom Hessischen Kultusministerium
- zur gymnasialen Mittelstufe (Lehrpläne, Stundentafel etc.)
25. April 2018 Schriftliche Abschlussprüfungen H9 /R10 |
25. April 2018 Studientag H8 / R8-9 |
26. April 2018 Girls and Boys Day |
26. April 2018 Pädagogischer Tag |
26. April 2018 Studientag H9 / R10 |
27. April 2018 Schriftliche Abschlussprüfungen H9 /R10 |
27. April 2018 Studientag H/R 5-7; H8 / R8-9 |
9. Mai 2018 Abitur: Unterrichtsende Q4 |
23. Mai 2018 Abitur: Präsentationsrüfungen / BLL / mündliche Abiturprüfugen |
24. Mai 2018 Abitur: Präsentationsrüfungen / BLL / mündliche Abiturprüfugen |
25. Mai 2018 Abitur: Präsentationsrüfungen / BLL / mündliche Abiturprüfugen |
26. Mai 2018 Abitur: Präsentationsrüfungen / BLL / mündliche Abiturprüfugen |
27. Mai 2018 Abitur: Präsentationsrüfungen / BLL / mündliche Abiturprüfugen |